Siebkorb 372 breit, Siebblechstärke t=20 für Hammel Recyclingtechnik GmbH
Siebkorb 372 breit, Siebblechstärke t=20 für Hammel Recyclingtechnik GmbH

Siebkorb 372 breit, Siebblechstärke t=20

Lochung 80x80, Steg 40, , Hardox
CUTMETALL Produkte: Mehr als nur Ersatz!
Unsere Ersatzteile sind keine Originalteile der Maschinenhersteller, sondern prozessoptimierte CUTMETALL Eigenmarken:
Passgenau. Langlebig. Wirtschaftlich.
Artikel-Nr.: SKHL0372-AQ80
Lieferzeit auf Anfrage
Detailbeschreibung

Siebkorb SKHL0372-AQ80 von CUTMETALL für Zerkleinerungsanlagen von Hammel Recyclingtech

 

Kompatibilität mit Maschinen:

Dieser Siebkorb ist vorwiegend für das Maschinenmodell Hammel NZ-S der Firma Hammel Recyclingtech konzipiert.

 

Leistungsfähigkeit und Siebverhalten:

Sowohl die Form als auch der verwendete Werkstoff beeinflussen grundlegend die Verschleißfestigkeit und Standzeit des Siebkorbs.

Hierbei gewährleistet dieser unempfindliche Stahl der A-Variante eine ausdauernde Werkzeugstandzeit. Nachdem sie aufgrund der zusätzlichen Härte verschleißunempfindlicher ist, kann man sie ideal in fordernden Anwendungsfällen installieren.

Um das Aufgabematerial zu bearbeiten ist die perforierte Oberfläche des Siebkorbs mit quadratischen Lochungen versehen. Diese Aussparungen messen jeweils 80 mal 80 mm. Die Stege dazwischen haben eine Gesamtbreite von 40 mm.

 

Allgemeine Eigenschaften:

Die Siebkorbbreite von 372 mm garantiert, dass er perfekt in die beschriebenen Zerkleinerer installiert werden kann. Darüber hinaus überzeugt der Artikel mit 20 mm Blechstärke von seiner Leistungsfähigkeit.

 

Alternative Artikel:

Bisher gibt es diesen Siebkorb nur in der dargestellten Variante. Falls Interesse besteht, melden Sie sich gerne jederzeit! Nach einer Prüfung werden wir unser Expertenteam daran setzen die gewünschte Werkstoffvariante herzustellen!

Technische Daten
Produktlinie Hardox
Passend für Hersteller Hammel Recyclingtechnik GmbH
Artikelgruppe Sieb I Siebkorb
Länge 723
Breite 372
Höhe 149
Gewicht in Kg 33
Siebloch-Ausführung Quadrat-Lochung